Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Grundlegende Informationen

1.1. Dokumentinhalt. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir personenbezogene Daten von Besuchern, Kunden des Online-Shops und anderen Personen verarbeiten. Hier erfahren Sie insbesondere, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, warum und auf welcher Grundlage wir dies tun, an wen wir sie übermitteln und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung zustehen. Die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Allgemeinen Verordnung der Europäischen Union Nr. 2016/679 zum Schutz personenbezogener Daten, allgemein als DSGVO bezeichnet.
1.2. Unsere Position. Alle beschriebenen Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten werden von der Firma Kachlíkárna sro mit Sitz in Skalní 494/3, 460 05 Liberec, Firmen-ID 05626498, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts in Ústí nad Labem, Abschnitt C, Einlage 38643, Steueridentifikationsnummer CZ05626498 (zur besseren Übersichtlichkeit nachfolgend als „wir“ bezeichnet) durchgeführt. Das bedeutet, dass wir die Zwecke bestimmen, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, die Mittel zur Verarbeitung festlegen und für deren ordnungsgemäße Durchführung verantwortlich sind, wie nachfolgend beschrieben.
1.3. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sind:
1.3.1. Identifikationsdaten (insbesondere Vor- und Nachname bzw. Identifikationsnummer und Steueridentifikationsnummer bei Unternehmern),
1.3.2. Kontaktdaten (insbesondere Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer),
1.3.3. Daten zu Bestellungen und Transaktionen (insbesondere bestellte Waren und Dienstleistungen, gewählte Zahlungs- und Versandart und weitere Informationen im Zusammenhang mit der Bestellung),
1.3.4. Daten über die wechselseitige Kommunikation (insbesondere Inhalte und sonstige Daten im Zusammenhang mit der Kommunikation zwischen uns und Ihnen),
1.3.5. Registrierungs- und Einstellungsdaten (insbesondere Daten zu Ihrem Benutzerkonto, wenn Sie sich bei uns registrieren sowie Daten zu den Einstellungen unserer Dienste),
1.3.6. Daten über die Nutzung unserer Website (insbesondere IP-Adresse, Daten über Ihr Endgerät, mithilfe von Cookies erhobene Daten oder Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website).

Warum und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

2.1. Funktionsweise der Website. Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Sicherstellung deren ordnungsgemäßen Funktion auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung unserer Dienste über das Internet.
2.2. Benutzerkonto. Auf Grundlage eines Vertrages verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Führung eines Benutzerkontos in unserem Online-Shop.
2.3. Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Dienste. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zum Zweck der Messung des Website-Verkehrs und zum Erstellen von Statistiken und Aufzeichnungen, die wir zur Auswertung und Weiterentwicklung unserer Dienste verwenden, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Überwachung des Website-Verkehrs und der Entwicklung und Optimierung unserer Dienste.
2.4. Ermittlung Ihrer Zufriedenheit. Um Ihre Zufriedenheit mit unseren Dienstleistungen zu ermitteln, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Einholung Ihres Feedbacks. Wir tun dies auch im Rahmen des Programms „Verifizierte Kunden“ mithilfe von E-Mail-Umfragen, die wir Ihnen bei jedem Einkauf bei uns senden, sofern Sie sich nicht abmelden. Zum Versand von Fragebögen, zur Auswertung von Feedback und zur Analyse der Marktposition geben wir an den Programmbetreiber Informationen über die gekauften Waren und Ihre E-Mail-Adresse weiter. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu deren eigenen Zwecken erfolgt nicht. Sie können dem Erhalt von Umfragen im Rahmen des Verified by Customers-Programms jederzeit widersprechen, indem Sie sich über den Link in der Umfrage-E-Mail von weiteren Umfragen abmelden. Im Falle Ihres Widerspruchs werden wir Ihnen den Fragebogen nicht nochmals zusenden.
2.5. Sicherheit und Tests. Um unsere Website und alle anderen Dienste vor Cyberangriffen und Betrug zu schützen sowie um neue Funktionen und Website-Änderungen zu testen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherung und Verbesserung unserer Dienste.
2.6. Schutz von Rechtsansprüchen und interne Kontrolle. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zur Wahrung von Rechtsansprüchen und unserer internen Aufzeichnungen und Kontrollen.
2.7. Senden von Geschäftsnachrichten an Kunden. Wenn wir im Rahmen einer Bestellung oder unserer Leistungen elektronische Kontaktdaten von Ihnen erhalten, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch zum Zwecke der weiteren Anbietung unserer Waren und Leistungen im Wege kommerzieller Mitteilungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an unserer Werbung verarbeiten, sofern Sie dieser Zusendung nicht widersprochen haben.
2.8. Senden kommerzieller Mitteilungen auf Grundlage der Zustimmung. Auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung kommerzieller Mitteilungen.
2.9. Online-Werbung. Um personalisierte Werbung auf unserer Website und auf Websites Dritter anzuzeigen, verarbeiten wir möglicherweise personenbezogene Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an unserer Werbung.
2.10. Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zu den Zwecken und auf der Grundlage der Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere im Zusammenhang mit: bei der Bereitstellung von Informationen an Behörden.
2.11. Erfüllung und Abschluss von Verträgen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund und zum Zwecke der Erfüllung unserer Verpflichtungen aus zwischen uns und Ihnen geschlossenen Verträgen und zur Abwicklung dieser Verträge. Zu diesem Zweck verarbeiten wir ggf. auch personenbezogene Daten von Adressaten und sonstigen Empfängern von Waren und möglichen weiteren Dienstleistungen.
2.12. Kundensupport. Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen im Zusammenhang mit Bestellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der Verpflichtung zur Erfüllung der zwischen uns und Ihnen geschlossenen Verträge und zur Abwicklung dieser Verträge. Bei der Bearbeitung sonstiger Anfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung unserer Dienste und der Sicherstellung eines angemessenen Supports.
2.13. Speicherdauer. Wir speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der unbedingt erforderlich ist, um die angegebenen Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten zu erreichen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden wir die personenbezogenen Daten unverzüglich vernichten. In der Regel bewahren wir personenbezogene Daten für die Dauer der Verjährungsfrist (regelmäßig 3 Jahre) sowie ein Jahr nach deren Ablauf im Hinblick auf mögliche nach Ablauf der Verjährungsfrist geltend gemachte Ansprüche auf. Darüber hinaus gelten folgende besondere Speicherfristen:
2.13.1. Die mit einem Benutzerkonto verknüpften Daten werden von uns für die gesamte Dauer des Bestehens des Kontos bis zu dessen Löschung gespeichert.
2.13.2. Bei gerichtlichen und sonstigen Verfahren verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang für die gesamte Dauer des jeweiligen Verfahrens sowie für den Rest der Verjährungsfrist nach dessen Beendigung.
2.13.3. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Senden kommerzieller Mitteilungen an Kunden, bis Sie der Zusendung kommerzieller Mitteilungen widersprechen.
2.13.4. Für den Versand kommerzieller Mitteilungen auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, bis Sie Ihre vorherige Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen.
2.13.5. Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verarbeiten wir personenbezogene Daten für den Zeitraum, der zur Erfüllung dieser Verpflichtungen erforderlich ist.

An wen werden personenbezogene Daten übermittelt?

3.1. Prozessoren. Zur Verarbeitung personenbezogener Daten nutzen wir auch die Dienste anderer Stellen als Auftragsverarbeiter, die personenbezogene Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen verarbeiten. Dies sind insbesondere:
3.1.1. IT-Dienstleister und andere Technologielieferanten,
3.1.2. Betreiber von Analyse- und Marketingtools,
3.1.3. Anbieter von Kommunikationstools,
3.1.4. Betreiber von Kundenzufriedenheitsprogrammen, z.B. Von Kunden verifiziert (Heureka.cz).
3.2. Administratoren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Stellen weitergeben, die als Verantwortliche fungieren:
3.2.1. unsere an der Vertragserfüllung beteiligten Lieferanten, insbesondere Spediteure und Zahlungssystembetreiber,
3.2.2. Betreiber von Werbesystemen und sozialen Netzwerken.
3.3. Übermittlung außerhalb der EU. In einigen Fällen können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, entweder auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art. 45 DSGVO, geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder Ausnahmen nach Art. 49 DSGVO.

Ihre Rechte

4.1. Rechte der betroffenen Person. Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht:
4.1.1. die Berichtigung ungenauer oder veralteter personenbezogener Daten zu verlangen. Wenn Sie also feststellen, dass die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, diese unverzüglich berichtigen oder ergänzen zu lassen.
4.1.2. eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob eine Verarbeitung stattfindet und, wenn ja, Informationen über diese Verarbeitung im Umfang von Art. 15 DSGVO, sowie eine Kopie der verarbeiteten Daten (für weitere Kopien sind wir berechtigt, ein Entgelt zur Deckung der notwendigen Kosten zu verlangen),
4.1.3. In einigen Fällen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich, wenn wir sie für die Zwecke, für die wir sie verarbeitet haben, nicht mehr benötigen oder wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und wir feststellen, dass wir keine berechtigten Gründe mehr haben, die diese Verarbeitung rechtfertigen würden, oder sich herausstellt, dass die von uns durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nicht mehr im Einklang mit allgemein verbindlichen Vorschriften steht. Dieses Recht besteht jedoch nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung, zu Archivzwecken, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche noch erforderlich ist.
4.1.4. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten geltend machen. Dieses Recht ermöglicht es Ihnen, in bestimmten Fällen zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten markiert und keiner weiteren Verarbeitung unterzogen werden – in diesem Fall jedoch nicht für immer (wie beim Recht auf Löschung), sondern für einen begrenzten Zeitraum. Wir müssen die Verarbeitung personenbezogener Daten einschränken, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, bevor wir uns auf die Richtigkeit einigen, oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten ohne ausreichende Rechtsgrundlage verarbeiten (z. B. über das hinaus, zu dem wir verarbeiten müssen), Sie jedoch nur deren Einschränkung statt der Löschung dieser Daten bevorzugen (z. B. wenn Sie davon ausgehen, dass Sie uns diese Daten in Zukunft ohnehin bereitstellen würden), oder wir die personenbezogenen Daten für die oben genannten Verarbeitungszwecke nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und wir verpflichtet sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Dauer, für die wir sie speichern, einzuschränken, wenn Ihr Widerspruch berechtigt ist.
4.1.5. die Übertragung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf der Grundlage eines Vertrags erfolgt,
4.1.6. der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zu widersprechen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe, die Verarbeitung fortzuführen. Im Falle eines Widerspruchs gegen Marketingmaßnahmen werden wir diese Maßnahmen in jedem Fall beenden,
4.1.7. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung kommerzieller Mitteilungen jederzeit widersprechen, ebenso wie Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu jedem anderen Zweck jederzeit widerrufen können, es sei denn, die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten oder zu einem anderen Zweck, der sich aus unseren berechtigten Interessen ergibt.
4.2. So üben Sie Rechte aus. Sie können Ihre Rechte auf eine der folgenden Arten ausüben:
4.2.1. per E-Mail an unsere E-Mail-Adresse.
4.3. Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Wenn Sie davon überzeugt sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Pplk. einzureichen. Sochora 27, 170 00 Prag 7 (http://www.uoou.cz).

Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.

5.1. Auf Ihrem Gerät gespeicherte Dateien für den späteren Zugriff (temporäre Dateien). Unsere Websites verwenden möglicherweise Cookies (und möglicherweise andere Technologien, die auf einem ähnlichen Prinzip basieren, wie etwa Web Storage). Das bedeutet, dass wir an einer dafür vorgesehenen Stelle im Speicher Ihres Geräts kleine Datendateien ablegen, die es uns ermöglichen, Ihnen den Dienst bereitzustellen und weiter zu verbessern. Der Einfachheit halber bezeichnen wir alle diese Technologien als „Cookies“.
5.2. Cookies, die für die Bereitstellung des Dienstes notwendig sind. Einige Cookies sind technisch notwendig, um den Dienst bereitzustellen. Das heißt, ihre Speicherung lässt sich bei Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht vermeiden. Es handelt sich dabei vor allem um Cookies für:
5.2.1. Speicherung Ihrer Auswahl im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung,
5.2.2. Speichern von Website-Einstellungen,
5.2.3. Anmeldung bei einem Benutzerkonto,
5.2.4. Gewährleistung der IT-Sicherheit.
5.3. Andere Arten von Cookies. Wir verwenden einige Cookies, um Ihnen einen qualitativ besseren Service zu bieten, der besser auf Ihre Präferenzen zugeschnitten ist. In diesem Zusammenhang können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern:
5.3.1. um eine Analyse des Websiteverkehrs und der Websitenutzung zu gewährleisten, einschließlich Cookies von Drittanbietern,
5.3.2. für Werbezwecke zur Anzeige maßgeschneiderter Werbung auf unserer und anderen Websites, einschließlich Cookies von Drittanbietern,
5.3.3. Gewährleistung der Verbindung zu sozialen Netzwerken, einschließlich Cookies von Drittanbietern,
5.4. Cookie Einstellungen. Sie können die Cookie-Einstellungen über die auf unserer Website verfügbaren Einstellungen konfigurieren. Sie können den Einsatz von Cookies auf unserer Website in den entsprechenden Einstellungen Ihres Geräts konfigurieren und beispielsweise Cookies blockieren, wenn Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Website nicht einverstanden sind. Wenn Sie diese Option nutzen, erkennen Sie an, dass einige Teile des Dienstes möglicherweise nicht richtig funktionieren.